GRADING

Allgemeines
AFE gradet original verpackte sowie lose Artikel. Zu den original verpackten Toys zählen neben Action Figuren auch alle anderen Items wie Playsets, Creatures, Vehicles, etc.. AFE erstellt Gradings für folgende Artikel:

Original verpackte und versiegelte Action Figuren (MOC)

Original verpackte und versiegelte (Sealed) Playsets/Creatures/Vehicles (MISB)

Unassembled/Unused Playsets/Creatures/Vehicles in Ihrer Original-Verpackung (MIB)

Lose Action Figuren (LSE Action Figures)

Assembled/Used Playsets/Creatures/Vehicles in Ihrer Original-Verpackung (CIB)

Besondere Artikel sowie seltene & sehr wertvolle Items

Das AFE Gradingauswahlsystem ist durch ein Wert- und Baukastenprinzip organisiert. Das heißt, Du wählst den Artikel, welchen Du graden willst zunächst im Shop aus. Dann deklarierst Du den derzeitigen ca. Wert. Beispielsweise einen losen He-Man mit einem Wert von 150 € oder weniger. Die Wertangabe ist verpflichtend, d. h. ohne diese kannst Du die Bestellung nicht abschließen. Jetzt buchst Du, je nachdem wie hochwertig und wertvoll Dein Grading am Ende sein soll, die verschiedenen Bausteine hinzu. Du kannst dabei zusätzlich auswählen: Gelbstichanalyse, QR-Direct, Sonderausführungen in der Datenbanklistung, Gradingreport, den AFE „Report Of Evidence„, UV lichtgeschütze Caseausführung, Guardiance+, Bufferstands, Cleaning sowie Cleaning+. Schaue hierzu bitte in den TOYGRADE.DE Bestell– oder Preisbereich. Je nach Anzahl der hin zu gebuchten Bausteine wird Dein Grading dann in eine von vier Kategorien eingeteilt. Diese Kategorie wird auf dem AFE-Farblabel ausgewiesen.
BASIC keine weiteren Gradingbausteine hinzu gebucht
PLUS   1-2 weitere Bausteine hinzu gebucht
PREMIUM  3-4 weitere Bausteine hinzu gebucht
EXCELLENCE  5 oder mehr weitere Gradingbausteine hinzu gebucht
System

Das AFE Bewertungssystem verfolgt einen 360° Ansatz. Zum einen gibt AFE ein in 5er-Schritten gegliedertes finales Grading ab. Dieses ist die Endnote des Artikels. Zwecks einer bestmöglichen Unterscheidbarkeit der qualitativen Kriterien weist AFE noch ein etwaiges + mit aus.  Um auch in der Tiefe eine größtmögliche Range der Beschaffenheit im Kontext des Gradings von Artikeln gabbilden zu können, weist AFE dazu noch bis zu 4 Subgrades aus. Für eine original verpackte Figur geschieht dieses für die Figur, die Karte und den Blister. Hinzu kommt stets das AFE Result, welches ausschlaggebend für das finale Grading ist.

Entstehung des finalen Gradings

Bei allen Bewertungen schaut AFE zwecks Bestimmung des finalen Gradings stets auf das genaue Urteil, das Result. Hieraus ergibt sich dann folgende Logik:

Endung beim Result 1, 1+ und 6 oder 6+ beispielsweise 81+, Abrundung sicher auf 80

Endung beim Result 2,2+ und 7 oder 7+ beispielsweise 77, Abrundung sicher auf 75 oder 75+

Endung beim Result 3 und 8 beispielsweise 78, Abrundung sicher auf 75+

Endung beim Result 3+ und 8+ beispielsweise 88+, Aufrundung möglich auf 90

Endung beim Result 4, 4+ und 9 oder 9+, beispielsweise 74, Aufrundung sicher auf 75

AFE kann so eine wesentlich feinere Unterscheidung gewährleisten ohne dabei auf Übersichtlichkeit verzichten zu müssen. Das Result wird stets holistisch aus den beiden niedrigsten Subgrades gebildet. So ist zum einen gewährleistet, dass starke Beschädigungen entsprechend gewichtet werden und Figuren mit einem Makel in nur einem Bereich gleichzeitig noch das verdiente, bessere Gesamtgrading erhalten können. Das Result wird in 1er-Schritten ausgegeben mit einem etwaigen +. Die drei anderen Subgrades, im Beispiel Figur, Karte und Blister ebenfalls in 1er-Schritten allerdings ohne die Option eines extra +. Dieses Vorgehen erhöht die Skalierung im wichtigsten Subgrade dem Result von 100 auf 200 Bewertungsdimensionen. Dieses ist gemäß den TOYGRADE.DE Analysen das Maximale, was ein Grading an Komplexität ausweisen darf. Andernfalls entstehen zweifelhafte, teils schwer nachvollziehbare Wertungen im Kontext von Vergleichbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Transparenz.

Beispiel
Figure 84
Card 75
Blister 83
Result 77

75+

Allgemeine Erläuterung: Die beiden schlechtesten Subgrades sind 75 für die Karte und 83 für den Blister. AFE betrachtet nun die beiden niedrigsten Wertungen und bildet im Kontext der Gesamtbetrachtung aus Karte und Blister das Result. In diesem Fall eine 77. Das finale Grading wird mit 75+ ausgewiesen, gemäß obiger Auf- und Abwertungslogik. Wäre eine Gelbfärbung beim Blister festzustellen, käme zur 75+ noch ein Y.  AFE verweist darauf, dass bei nur zwei Subgrades aus diesen beiden nach zuvor beschriebener Logik das Result (R) ermittelt wird. Weitergehende Informationen findest Du im nachfolgenden Text. Hier werden zwecks besserem Verständnis weitere Angaben und Beispiele zum Grading bei MISB, MIB, CIB und LSE Artikeln getätigt.

Das AFE Gradingsystem für verpackte und versiegelte Figuren (MOC)

AFE begutachtet bei einer original verpackten Figur die Farbe, Schweißnähte, Malgebung, den Stand im Blister, Blickrichtung der Figur, Position der Waffe, etc.. Bei Figuren mit Beingummis wird besonders auf eine korrekte Beinstellung geachtet. Beingummis reißen bei verrenkten Beinen nachweislich schneller. Weiterhin schaut AFE beim Blister ob dieser vollständig auf der Karte anliegend ist, Kratzer hat, Risse, Verfärbungen (Yellowing), Klebereste, Dellen, Brüche, Löcher etc.. Bei der Karte gewichtet AFE ausgeblichene Farben, Pricetags sowie Reste von diesen, welche das Gesamtbild negativ beeinflussen. Darüber hinaus abgenutzte Kanten, Stresslinien, Risse, Knicke etc.. Aus der holistischen Betrachtung der beiden niedrigsten Subgrades im Kontext der Gesamtkonstitution des Artikels wird abschließend das Result ermittelt. Von diesem Result wird dann das finale Grading nach dem folgenden Regulativ abgeleitet.

Endung beim Result 1, 1+ und 6 oder 6+ beispielsweise 81+, Abrundung sicher auf 80

Endung beim Result 2,2+ und 7 oder 7+ beispielsweise 77, Abrundung sicher auf 75 oder 75+

Endung beim Result 3 und 8 beispielsweise 78, Abrundung sicher auf 75+

Endung beim Result 3+ und 8+ beispielsweise 88+, Aufrundung möglich auf 90

Endung beim Result 4, 4+ und 9 oder 9+, beispielsweise 74, Aufrundung sicher auf 75

Im folgenden Beispiel liegt das Result bei 84. Die beiden schlechtesten Subgrades sind 83 für die Karte und eine 84 für den Blister. Das Grading wird final mit 85 ausgewiesen. Bei Figuren, welche in Boxen ausgeliefert wurden (BRAVESTARR, BIG JIM, etc.) würde anstatt der Karte die Box und statt des Blisters das Window bewertet werden. Auf dem TOYGRADE.DE Gradinglabel werden die Subgrades ausgeschrieben, es wird jedoch bis auf wenige Ausnahmen auf die Vokale verzichtet.

Beispielgrading bei einer verpackten Figur

Das AFE Gradingsystem für verpackte und versiegelte Playsets/Vehicles/Creatures (MISB)

Beim Playset, sofern einsehbar, begutachtet AFE die Farben, Schweißnähte, Malgebung, Position hinter dem Fenster, Ausrichtung, Zustand des Inlays, Position etwaiger Waffen, etc.. Beim Window bewertet AFE ob dieses vollständig angeklebt ist, Kratzer hat, Risse, Verfärbungen (Yellowing), Stresslinien oder Dellen. Bei einem Gelbstich erhält das finale Grading analog zu den Figuren ebenfalls ein Y für Yellowed. Bei der Box achtet AFE auf ausgeblichene Farben, Pricetags sowie Reste von diesen, welche das Gesamtbild negativ beeinflussen. Weiterhin auf angestoßene Kanten, Wellen, Risse, Dellen an bzw. in der Box. Aus der holistischen Betrachtung der beiden niedrigsten Subgrades im Kontext der Gesamtkonstitution des Artikels wird das Result ermittelt. Im folgenden Beispiel liegt das Result bei 90. Die beiden schlechtesten Subgrades sind 89 für die Box und 90 sowohl für das Windowals auch für das Vehicle. Das Grading wird final mit 90 ausgewiesen. Auf dem TOYGRADE.DE Gradinglabel werden die Titel der Subgrades ausgeschrieben, es wird jedoch bis auf wenige Ausnahmen auf Vokale verzichtet.

Beispielgrading bei einem verpackten Playset mit Sichtfenster

Zwecks besserem Verständnis befindet sich unterhalb dieses Textes noch ein Gradingbeispiel eines Playsets ohne Fenster (Window). Hier wird nur die Box bewertet, jedoch jetzt mit drei Bewertungsdimensionen. Die beiden schwächsten Subgrades werden hier für die Kanten (EDGS) 75 sowie die Box mit 83 ausgegeben. Im folgenden Beispiel liegt somit das Result bei 77+. Das finale Grading wird entsprechend des AFE regulativs mit 75+ markiert.

Beispielgrading bei einem verpackten Playset ohne Sichtfenster

Das AFE Gradingsystem für neue Playsets/Vehicles/Creatures (MIB)

MIB bedeutet Mint In Box. Mint ist dabei in der Übersetzung als „Postfrisch“ zu verstehen. Dies bedeutet eigentlich nichts anderes als neu. AFE betrachtet Farben, Schweißnähte, Malgebung und Position bzw. Ausrichtung des Items. Weiterhin den Zustand des Inlays, Position etwaiger Waffen, Zubehörteile, etc.. Beim Window bewertet AFE ob dieses vollständig angeklebt ist, Kratzer hat, Risse, Verfärbungen (Yellowing), Stresslinien oder Dellen. Bei einem Gelbstich erhält das finale Grading analog zu den Figuren ebenfalls ein Y für Yellowed. Bei der Box achtet AFE auf ausgeblichene Farben, Pricetags sowie Reste von diesen, welche das Gesamtbild negativ beeinflussen. Weiterhin auf angestoßene Kanten, Wellen, Risse, Dellen an bzw. in der Box. Aus der holistischen Betrachtung der beiden niedrigsten Subgrades im Kontext der Gesamtkonstitution des Artikels wird das Result ermittelt. Im folgenden Beispiel liegt das Result bei 81. Die beiden Subgrades liegen bei 82 für das Playset und 79 für die Box. Das Grading wird final mit 80 ausgewiesen. Da es sich hierbei um einen neuen Artikel handelt, welcher unbenutzt und noch in seiner originalen OVP vorliegt, wird oberhalb des  QR-Codes auf dem Gradinglabel der Zusatz Qualifiued ausgewiesen. Somit hat der Eigentümer/Besitzer die Sicherheit, das der Inhalt auf vollständigkeit und unversehrtheit überprüft wurde. Auf dem TOYGRADE.DE Gradinglabel werden die Titel der Subgrades ausgeschrieben, es wird jedoch bis auf wenige Ausnahmen auf Vokale verzichtet.

Beispielgrading bei einem neuem verpackten Playset ohne Sichtfenster in offener Originalverpackung

Das AFE Gradingsystem für lose Action Figuren (LSE)

AFE begutachtet den Farbverlauf, Nutzungs- und Gebrauchsspuren, Schweißnähte, Malgebung, etwaige Features bzw. technische oder chemische Funktionen. Dieses können beispielsweise folgende Features sein: „Glow in Dark“ Feature, Hüftschwung, „Color Exchange“ Feature, etc.. Weiterhin Gelenke, Sticker, Zubehör, farbspezifische Ausführungen, Genauigkeit des aufgebrachten „Paints“ etc.. Aus der holistischen Betrachtung der beiden niedrigsten Subgrades im Kontext der Gesamtkonstitution des Artikels wird das Result ermittelt. Im folgenden Beispiel liegt das Result bei 82+. Die beiden Subgrades sind im oberen Beispiel 87 für die Figur und 79 für den Paint. Das Grading wird final mit einer 80+ ausgewiesen. Auf dem TOYGRADE.DE Gradinglabel werden die Titel der Subgrades ausgeschrieben, es wird jedoch bis auf wenige Ausnahmen auf Vokale verzichtet.

Beispielgrading bei einer losen Figur

Im zweiten Beispiel für das Grading einer losen Figur liegt das Result bei 80. Die beiden niedrigsten Subgrades sind im unteren Beispiel 78 für das Cape und 79 für den Paint. Das Grading wird final mit einer 80 ausgewiesen. Auf dem TOYGRADE.DE Gradinglabel werden die Titel der Subgrades ausgeschrieben, es wird jedoch bis auf wenige Ausnahmen auf Vokale verzichtet.

Beispielgrading bei einer losen Figur mit besonderem Accesoires

Das eincasen von losen Playsets ist sehr aufwendig und teils mit hohen Kosten verbunden. Daher bietet AFE dieses Verfahren nur auf Anfrage und Einzelkalkulatkion an. Bitte beachtet dieses und schau dafür gerne in den Bereich der Specials. In diesem befinden sich Playsets/Creatures/Vehicles, welche AFE auch standardmäßig im LSE Modus gradet. Alternativ bietet AFE das CIB Grading an. Hier bewertet AFE lose und aufgebaute Playsets/Creatures/Vehicles/etc., welche sich in Ihrer originalen Box befinden. AFE begutachtet bei diesen Items zunächst die Vollständigkeit sowie die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit. Weiterhin Farben, Schweißnähte, den Paint, die Restqualität der angebrachten Sticker, etwaige Gebrauchsspuren, sonstige Irritationen, etc.. Bei der Box achtet AFE auf ausgeblichene Farben, Pricetags sowie Reste von diesen, welche das Gesamtbild negativ beeinflussen. Weiterhin auf angestoßene Kanten, Wellen, Risse, Dellen an bzw. in der Box. Beim etwaig vorhandenem Window auf Kratzer Risse, Verfärbungen, etc.. Aus der holistischen Betrachtung der beiden niedrigsten Subgrades im Kontext der Gesamtkonstitution wird dann das Result ermittelt. Im folgenden Beispiel liegt das Result bei 81. Die beiden Subgrades liegen bei 82 für das Playset und 79 für die Box. Das Grading wird final mit 80 ausgewiesen. Auf dem TOYGRADE.DE Gradinglabel werden die Titel der Subgrades ausgeschrieben, es wird jedoch bis auf wenige Ausnahmen auf Vokale verzichtet.

Das AFE Gradingsystem für assembled bzw. used Playsets/Vehicles/Creatures (CIB)

Beispielgrading bei einem Playset CIB

AFE behält sich vor, Anpassungen in der Bezifferung und Betitelung sowie der Hinzunahme und dem etwaigen Weglassen von Subgrades vorzunehmen. Abweichungen von dem zuvor erklärtem Vorgehen wie auch abgeänderte Buchstabenkürzel stellen somit keinen Fehler dar! Sollten hierbei Abweichungen durch AFE vorgenommen werden, so sind diese seitens AFE so vorgesehen.

ACTION FIGURE EVIDENCE  THE GRADE  SINCE -2012-

Variation

Durch das AFE Baukastensystem entscheidest Du über den Detailgrad Deines Gradings. Reicht Dir ein qualifiziertes Urteil zu Deiner Figur oder möchtest Du eine detaillierte Analyse über und von Deinem Sammlerstück bekomen? Nach Anzahl der Items und Deinen persönlichen Präferenzen stellst Du Dir Dein Grading individuell zusammen. Je nachdem wie viele Items Du zusätzlich buchst, bekommt Dein Grade von AFE eine Klassifizierung, welche auf dem Label ausgewiesen wird. Im Folgenden findest Du die Klassifizierungen sowie die optional, Deinerseits auswählbaren Bausteine.

BASIC  keine weiteren Bausteine hinzu gebucht
PLUS   1-2 weitere Bausteine hinzu gebucht
PREMIUM  3-4 weitere Bausteine hinzu gebucht
EXCELLENCE  mehr als 4 weitere Gradingbausteine hinzu gebucht

UV-Protection  Das Case schützt die Figur zu 98 % vor UV-Strahlung und kann damit eine Verfärbung des Blisters sowie ein ausbleichen der Karte verhindern. Zum Bestellen einfach hier klicken.

Guardiance+  Das Case wird durch einen kleinen, speziellen „Void“ Sticker zusätzlich außen versiegelt. Dieser sichert das Case nochmals zusätzlich gegen etwaige Manipulation nach dem AFE Grading. Zum Bestellen einfach hier klicken.

Bufferstands Das Case wird durch vier klare Gummistands deutlich stand- und rutschfester gemacht. Durch dieses mehr an Stabilität können die eingecasten Artikel kaum noch umfallen und stehen auch auf glatten Flächen absolut rutschfest. Zum Bestellen einfach hier klicken.

Cleaning+ Der Artikel wird von AFE professionell und mit größter Sorgfalt vor dem „Eincasen“ gereinigt. Soweit möglich, werden etwaige Pricetags sowie Klebereste, Spielspuren, Farbflecken, etc. entfernt. Cleaning+ kann positive Auswirkungen auf das Gradingergebnis haben! Durch die spezielle AFE-Reinigung, welche absolut schonend für die Materialien durchgeführt wird, bekommt die Figur im Case einen signifikant schöneren Look. Zum Bestellen einfach hier klicken.

Cleaning  Der Artikel wird von AFE entstaubt und oberflächlich vor dem Eincasen gereinigt. Zum Bestellen einfach hier klicken.

QR-Direct: Der standardmäßig auf jedem Label vorhandene QR-Code navigiert direkt auf den Artikel in der Datenbank, anstatt nur auf die Datenbank sellbst zu verlinken. Dazu können wahlweise noch 1, 2 oder 3 Bilder vom Artikel hinzugebucht werden. Mehr im Bereich Pictures in der Datenbanklistung. Zum Bestellen einfach hier klicken.

Pictures in der Datenbanklistung: Je nach Auswahl und Art (MISB/MIB/LSE), etc.) des Gradings, wird zu Deinem standardmäßig in der Datenbank erfassten Artikel ein Content Picture hinzugefügt, welches den gesamten Inhalt der Box zeigt. Und oder kann auch ein Frontgrade Picture gebucht werden, welches den Artikel fertig gegradet von der Vorderseite zeigt. Abschließend kann noch ein Backgrade Picture gebucht werden, welches den Artikel fertig gegradet von der Rückseite zeigt. Letzteres kann nicht einzeln hinzu gebucht werden. Zum Bestellen einfach hier klicken.

Report Of Evidence  Der Artikel erhält von AFE einen ausführlichen zusätzlichen Gradingreport. Dieser ist durch verschiedene Sicherheitsmerkmale (Zwei UV Hologramme, Papier Prägung, Metalldruck, extra Hologramm Sticker, Foto vom gegradeten Item sowie originaler Unterschrift) nahezu Fälschungssicher. Der Report enthält zudem zahlreiche Details, welche auf dem Label so nicht aufgeführt werden können. Zum Bestellen einfach hier klicken.

Yellowed+ Unterhalb des finalen Gradings wird eine zusätzliche Wertung zur Stärke der Gelbfärbung ausgewiesen. Somit kann klar differenziert werden, ob es ein leichter, kaum wahrnehmbarer gelbstich oder ein sehr kräftiger ist. Zum Bestellen einfach hier klicken.

Zusätzliche Informationen zum finalen Grading:

Verschiedene Buchstaben hinter dem Grade geben zusätzliche, wichtige Informationen zum gegradeten Artikel. Actionfigure Evidence gibt dabei folgende Begleitinformationen beim finalen Grading u. U. mit an:

C  Closed Eine von AFE wieder versiegelte Box, von einem ansonsten sich noch im original verpacktem Zustand befindlichen Artikel (MIB).

Y  Yellowed Ein Blister, welcher sich gelblich verfärbt hat. Die Angabe zum Grad der Verfärbung kann über den entsprechenden Zusatzbaustein gebucht werden.

Diese und noch weitere Informationen werden seitens AFE auf dem Label ausgewiesen. Ihr findet auf diesem natürlich noch weitere Angaben wie Erscheinungsjahr, wann die Figur gegradet wurde, etc.. Schaut hierzu im Bereich Das Label noch einmal in Ruhe nach.

Bestellprozess

Action Figure Evidence achtet beim Bestellprozess auf einfachstes Handling. Da AFE Euch nicht mit Werbung bombardieren will, Newsletter kaum noch jemand liest, AFE Eure Daten nicht verkauft, veröffentlicht oder anders für sich nutzt, braucht Ihr Euch um bei AFE zu bestellen nicht registrieren. Deine gegradeten Artikel schicke bitte nach Deiner Bestellung sicher verpackt an:

Gunther Mehlert

Toygrade.de

Eichenweg 1a

21224 Rosengarten

Wählt Euch im Shop Euer passendes Grading mit den entsprechenden Bausteinen aus. Um die richtige Größe auf dem Formular anzugeben schaut hier nach. Gebt dann Eure Daten in das Formular ein und bestätigt die Bestellung.

Ihr erhaltet innerhalb von einem Werktag via Mail Eure Rechnung. Bitte kontrolliert diese und druckt diese anschließend aus.

Zahlt bitte den fälligen Rechnungsbetrag unter Angabe der Rechnungsnummer. Ihr könnt wählen, zwischen direkter Banküberweisung oder Paypal.

Bitte sende die/das Figur/Creature/Playset/Vehicle bestens geschützt mit der ausgedruckten Rechnung zu AFE. Solltest du keinen Drucker haben, schreibe bitte die Rechnungsnummer sowie Deinen Vor- und Nachnamen auf einen Zettel. Lege diesen Zettel dem Packet bitte unbedingt bei.

AFE analysiert und begutachtet Deinen Artikel nach dem von Dir ausgewählten Level.

AFE sendet Dir Deinen gegradeten Artikel nach ca. 18* Wochen sicher und gut verpackt zurück!

*Kann u.U. abweichen von der Komplexität und dem Umfang des Gradingauftrags.